top of page

Suchergebnisse.

58 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Michael Bauer

    Michael Bauer betreibt die „ROSA Kuh Hofmanufaktur“, eine innovative Hofmolkerei in Obermichelbach. Er setzt auf Direktvermarktung und produziert eigene Milchprodukte wie Joghurt, Eis und Käse. Mit modernen Technologien kombiniert er Tradition und Innovation. Sein Erfolgskonzept inspiriert. Michael Bauer . Vom Landwirt zur Marke. ...wohnhaft in Mittelfranken, auch verankert im Netzwerk der HeimatUnternehmen in Oberfranken . HeimatUnternehmer Michael Bauer hat aus dem konventionellen, fränkischen Milchviehbetrieb seiner Familie eine moderne Hofmanufaktur samt Marke entwickelt: ROSAKuh. Immer voller Tatendrang und auf die nächste Innovation aus, stehen die unternehmerischen Räder bei Michael nie still. Nach seiner Ausbildung zum Landwirt und entsprechendem Meister entwarf er ein zukunftsfähiges Konzept für den Familienbetrieb in Obermichelbach bei Fürth. Er lebt seine Leidenschaft, liebt es Milchprodukte und Käsesorten zu entwickeln, seine Produktion zu optimieren und die Marke ROSAKuh in die Welt zu tragen. Dabei sind seine Produkte im regionalen Handel zu kaufen, aber ebenso auch im eigenen Online-Shop. Mittels neuer Medien ist er stets und erfolgreich am Werk den Verbrauchern tiefe Einblicke in seine Produktion und den Arbeitsalltag zu geben. Mit der ROSAKuh auf Erfolgskurs: Zwar verkauften bereits Michaels Eltern ihre Produkte ab Hof, doch in relativ kleinem Maßstab. Michael hat gelernt, dass Visionboards und Finanzberater auch in der Landwirtschaft nützlich sind. Im Jahr 2015 stellte er die Direktvermarktung auf neue Beine, kaufte Warenautomaten und stellte sie nicht nur im eigenen Hofladen auf, sondern auch in anderen Verkaufsstellen der Region. Dass seine Milchprodukte zum Verkaufsschlager wurden, lag nicht zuletzt daran, dass er sich eine eigene Marke mit großem Wiedererkennungswert zulegte. Die ROSAKuh wurde inspiriert durch ein Kuscheltier von Tochter Luisa. Das Design hat Michael selbst entworfen. Im Jahr 2022 ließ er es durch eine Grafikagentur verfeinern. Gläserne Molkerei und Seminarzentrum: Unabhängigkeit ist eines der größten Ziele von Michael Bauer. Daher begann er, seine Milchprodukte selbst herzustellen und zu veredeln. Direkt neben dem Kuhstall, in einer ehemaligen Maschinenhalle, richtete er eine Molkerei ein. Mit Unterstützung einiger Festangestellter fertigt er dort Milch, Joghurt, Eiscreme und diverse Käse-Sorten. Ein voll ausgestatteter Seminarraum ermöglicht Einblick in die Molkerei. Führungen und ein Seminarraum für Workshops, Bildungsveranstaltungen oder Teambuildingmaßnahmen runden die Örtlichkeit ab. Vor allem an Wochenenden nehmen ROSAKuh-Fans teils lange Wege auf sich, um einen Blick auf den Hof zu werfen und die Produkte vor Ort zu genießen. In Kooperation mit anderen Betrieben aus der Region nutzt Michael zudem seine Marke ROSAKuh, um Wurst- und Fleischwaren in Verkehr zu bringen. Vorbildcharakter für Landwirte: Die oberfränkische HeimatEntwicklerin Marion Deinlein sieht im Erfolgskonzept der ROSAKuh großen HeimatMehrWert: „Michi hat gezeigt, dass man mit unternehmerischem Knowhow auch in der Landwirtschaft sehr weit kommen kann. Er hat Vorbildcharakter für andere Landwirte in der Region.“ Zahlreiche Direktvermarkter suchten derzeit nach neuen Wegen, um ihre Betriebe zukunftsfähig zu machen. Der HeimatEntwicklerin zufolge könnten sie von der professionellen Herangehensweise von Michael Bauer viel lernen. Investitionen in Automatisierungen erleichterten die Arbeit und schafften Zeit, sich neuen Vermarktungsstrategien zu widmen, etwa dem eigenen Onlineshop oder den Sozialen Medien. Der HeimatEntwicklerin zufolge bieten diese Kanäle ganz neue Möglichkeiten Verbrauchernähe herzustellen und sich mit anderen Landwirten und Direktvermarktern zu vernetzen. Kontakt Michael Bauer ROSAKuh Am Pfannenfeld 2, 90587 Obermichelbach +49-911-7620304 info@rosakuh.com https://rosakuh.com © Fotos: Michael Bauer | ROSAKuh

  • HeimatUnternehmen in MittelFranken | Netzwerk mit HeimatMehrWert!

    Menschen schaffen regionale Werte! HeimatUnternehmen Aischgrund & Frankenhöhe, als regionale Chapter der bayernweiten Initiative, unterstützen engagierte Menschen, die ihre Ideen vorantreiben und dabei mit spürbaren Entwicklungen ihr Umfeld und ihre Heimat wirksam gestalten. #HeimatMehrWert HeimatUnternehmen in MittelFranken Menschen schaffen regionale Werte! H eimat U nternehmen ...ist eine Initiative der Ländlichen Entwicklung Bayern zur Vernetzung und Förderung von unternehmerischen Menschen und innovativen Projekten. Die Gemeinschaften HeimatUnternehmen Aischgrund und Frankenhöhe, als Teile der bayernweiten Initiative, bringen Menschen und die Regionen in MittelFranken voran! HeimatMehrWert . Hinter jeder spürbaren Entwicklung steht immer ein engagierter Mensch, der seine Idee vorantreibt und dabei in seinem Umfeld gestaltend wirksam ist. Mit Liebe und Leidenschaft, die „eigene Sache“ im Blick. Es sind genau diese Menschen, die durch ein Miteinander ganze Regionen bewegen, Einzelne und die Gemeinschaft inspirieren, ermutigen und zum Mitmachen anregen. Netzwerk, gegenseitige Unterstützung und Kooperation schaffen nachhaltige W erte in einer bunteren, lebendigeren und lebenswerteren Heimat. Genau diese Menschen unterstützt HeimatUnternehmen in ganz Bayern. Die regionalen Gemeinschaften HeimatUnternehmen Aischgrund und HeimatUnternehmen Frankenhöhe nutzen Unternehmertum als kraftvolle Schnittmenge und auch als Antrieb für soziale Innovation, Entwicklung und Miteinander. Damit laden die Gemeinschaften Aischgrund und Frankenhöhe ein, bauen Brücken und erweitern organisch den Kreis der Akteure. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch, der sein Potential entfaltet, und mit seiner Idee, mit seinem Projekt, unsere Region bereichert. Wir fördern eine Kultur der Potenzialentfaltung in unserer Heimat. HU in MF . FOKUS Mensch & Unternehmerische Entwicklung Heimat Unternehmen in Bayern Mehr dazu ✔︎ MehrWert für alle . Die regionale Initiativen und das bayernweite Netzwerk bieten Unterstützung und Förderung zur persönlichen und unternehmerischen Potentialentwicklung. Wir teilen in unserem Netzwerk von Gleichgesinnten unser Fachwissen aus den verschiedensten Bereichen und bieten fruchtbaren Boden für kreative Kooperationen. Ein energetischer Mix, von der Mode-Einzelhändlerin, über die Gastwirtin, den digitalen Sozialunternehmer, bis hin zum Bio-Bauer. Erfahren trifft auf Startup. Alle an einem Tisch mit der gleichen Mission: Ideen mit MehrWert für alle auf den Weg zu bringen! Passende Projekte in den Regionen Aischgrund und Frankenhöhe werden durch die HeimatEntwickler Kathrin Younes und Daniel Rieth, erfahrene Experten, und das gesamte Team, auf dem Weg zum Ziel unterstützt und begleitet. Unsere Kommunikation trägt dazu bei, dich und dein Projekt in der Region sichtbarer zu machen. Bist du auch ein HeimatUnternehmer? Einfach nur neugierig? Oder willst du andere an deinem KnowHow und deiner Erfahrung teilhaben lassen? Dann komm gerne zu einem der regelmäßigen Netzwerk-Treffen und mach dir selbst ein Bild. Lerne die anderen HeimatUnternehmer und ihre Projekte entspannt und persönlich kennen und knüpfe neue Kontakte. Event Infos hier oder schreibe uns gerne eine . Nachricht hier Wir freuen uns auf dich und dein Wirken! Kathrin Younes HeimatEntwicklerin Daniel Rieth HeimatEntwickler Komm dazu . KLICK Anker HUs HUMF Anker Events HUMF Bevorstehende Veranstaltungen Do., 11. Dez. Treff der HeimatUnternehmen in MittelFranken • Do, 11.12.25 / Laden31 Details 11. Dez. 2025, 18:30 – 20:30 MEZ Laden31, Endsee 31, 91628 Steinsfeld, Deutschland HeimatUnternehmen • Menschen schaffen regionale Werte! !!! Tickets nur via Eventbrite !!! Link im Text !!! Mi., 14. Jan. Treff der HeimatUnternehmen in MittelFranken • Mi, 14.01.26 / Winzerhof Hofmann Details 14. Jan. 2026, 19:00 – 21:00 MEZ Winzerhof Hofmann, Herrengasse 9, 91465 Ergersheim, Deutschland HeimatUnternehmen • Menschen schaffen regionale Werte! !!! Tickets nur via Eventbrite !!! Link im Text !!! Di., 10. Feb. Treff der HeimatUnternehmen in MittelFranken • Di, 10.02.26 / Sound & Vision Studio Details 10. Feb. 2026, 19:00 – 21:00 MEZ Sound & Vision Studio, Gewerbegebiet An der Erlbacher Straße, Am Fischhaus 5, 91541 Rothenburg ob der Tauber, Deutschland HeimatUnternehmen • Menschen schaffen regionale Werte! !!! Tickets nur via Eventbrite !!! Link im Text !!! Stories . Marktgärtnerei Grüne Schmiede in Mörlach eröffnet Laden & Café Regionaltage Dinkelsbühl: HeimatUnternehmen im Dialog Potenzialentfaltung vor Ort: Daniela & Markus Enßner Mehr davon ✔︎ Anker Stories HUMF HeimatUnternehmen • Eine Initiative von LÄNDLICHE ENTWICKLUNG IN BAYERN Kontakt HU

  • HeimatUnternehmen in MittelFranken | Netzwerk mit HeimatMehrWert!

    Menschen schaffen regionale Werte! HeimatUnternehmen Aischgrund & Frankenhöhe, als regionale Chapter der bayernweiten Initiative, unterstützen engagierte Menschen, die ihre Ideen vorantreiben und dabei mit spürbaren Entwicklungen ihr Umfeld und ihre Heimat wirksam gestalten. #HeimatMehrWert Das sind wir

  • Kathrin & Peter Younes

    Kathrin & Peter Younes betreiben in ihrer Heimatstadt Höchstadt a.d. Aisch erfolgreich die Licht & Media Design Agentur Sein & Schein. Als „Vollblutfranken“ fest verankert, sind sie dennoch als digitale Nomaden beruflich viel in der Welt unterwegs. In diesem mobilen Teil ihres Lebens wurden sie durch viele Coworking-Orte und Begegnungen inspiriert, auch in Höchstadt a.d. Aisch einen Erlebnis- und Arbeits-Ort des Miteinanders zu schaffen: Coworking Kellerstraße. Kathrin & Peter Younes . CoCreation mit Leib und Seele Kathrin & Peter Younes betreiben in ihrer Heimatstadt Höchstadt a.d. Aisch erfolgreich die Licht & Media Design Agentur Sein & Schein. Als „Vollblutfranken“ fest verankert, sind sie dennoch als digitale Nomaden beruflich viel in der Welt unterwegs. In diesem mobilen Teil ihres Lebens wurden sie durch viele Coworking-Orte und Begegnungen inspiriert, auch in Höchstadt a.d. Aisch einen Erlebnis- und Arbeits-Ort des Miteinanders zu schaffen: Coworking Kellerstraße. Es soll ein Ort der unternehmerischen und bürgerlichen Begegnung, Vernetzung und Potenzialentfaltung werden. Ein Ort zum Wohlfühlen, für Kunst und Kultur, Freude und Kreativität, und vor allem für erfolgreiches Arbeiten werden. Dabei folgen sie dem Wunsch nach lokalem und regionalem Austausch und Vernetzung und laden ihre Stadt und die Menschen dazu ein mitzumachen, mitzuwirken, Ideen tatkräftig einzubringen. Das nennt man CoCreation. Tatkräftig, mutig und visionär gehen die beiden HeimatUnternehmer ihre Coworking-Unternehmung, samt Maker Space, an. Besonders Peter wünscht sich dies, als leidenschaftlicher Technik-Tüftler, damit auch die lokale Technik- und Gründerszene branchenübergreifend zusammenkommen kann. Auch ihr Agenturgeschäft lebt schon immer von der Begegnung und von zufälligen Lernerfolgen aus fremden Arbeitsbereichen. So konnte, laut Peter, schon manches Problem in der Luftfahrt mit Wissen aus dem Theaterbereich gelöst werden. Ein Leuchtturm-Projekt sowie zwei Menschen mit regionaler Strahlkraft und jeder Menge HeimatMehrWert. Zudem konnten die HeimatUnternehmen Kathrin Younes als HeimatEntwicklerin für den Norden von Mittelfranken gewinnen. Sie wird aus Höchstadt a.d. Aisch die Gemeinschaft im Nest HeimatUnternehmen Aischgrund in die Zukunft entwickeln. Kontakt Kathrin & Peter Younes Coworking Kellerstraße & Agentur Sein & Schein Kellerstraße 3, 91315 Höchstadt +49-9193-2079-500 kathrin@seinundschein.de https://www.seinundschein.de Kathrin Younes HeimatEntwicklerin • HeimatUnternehmen Aischgrund +49-172-8320794 kathrin.younes@heimatunternehmen.bayern https://heimatunternehmen-mittelfranken.de © Fotos: Initiative HeimatUnternehmen | Daniel Rieth

  • Daniel Rieth

    Daniel Rieth ist der Gründer von "TRÄUMEN & MACHEN", einer sozialen Ideenschmiede, die Menschen dabei unterstützt, ihre Träume zu verwirklichen. Als HeimatEntwickler in Mittelfranken fördert er nachhaltige Projekte und Netzwerke innerhalb der Community. Daniel bietet Workshops, Coaching und Plattformen zur Vernetzung und Inspiration an, um eine selbstbestimmte und glückliche Gesellschaft zu fördern. Er verbindet berufliches und privates Engagement für eine gemeinschaftliche Veränderung. Daniel Rieth . Was ist dein Traum? Mit seiner sozialen Ideenschmiede TRÄUMEN & MACHEN folgt Daniel Rieth seiner Mission und Leidenschaft seit vielen Jahren und hat schon unzähligen Menschen dabei geholfen, ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Als HeimatEntwickler für die Gemeinschaft der HeimatUnternehmen Frankenhöhe ist er in Mittelfranken starker Impulsgeber und Unterstützer für die gesamte Region. Für HeimatUnternehmer Daniel Rieth verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben längst, wenn es darum geht, Menschen nicht nur zum Träumen zu ermutigen, sondern sie aktiv dabei zu unterstützen, diese Träume in die Tat umzusetzen. Die einst an ihn gestellte Frage „Was ist dein Traum?“ wurde zum Wendepunkt in seinem Leben und zum Fundament seiner sozialen Ideenschmiede TRÄUMEN & MACHEN . Mit dieser Plattform schafft Daniel Begegnungsräume, die Inspiration, Motivation, Ermutigung und Innovation bieten. In Gemeinschaft hat Daniel so bereits zahlreichen Menschen geholfen, ihre Ideen Realität werden zu lassen. Als leidenschaftlicher Träumer und Macher setzt sich Daniel für eine Gesellschaft ein, in der jeder Mensch ein selbstbestimmtes und glückliches Leben führen kann. In seiner Aufgabe als HeimatEntwickler treibt Daniel die Initiative HeimatUnternehmen in seinem Umfeld in der Frankenhöhe voran und steht für eine Bewegung, die über traditionelle Grenzen der ländlichen Entwicklung hinausgeht. Daniel fördert als HeimatEntwickler den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Community und unterstützt HeimatUnternehmer bei der Realisierung ihrer Projekte. Vernetzend und fördernd liegt der Fokus tatkräftig und in der Gemeinschaft auf unternehmenden und engagierten Menschen, die ihre Ideen und Projekte vorantreiben, und dabei gleichzeitig in ihrem Umfeld und ihrer Heimat gestaltend wirksam sind. Als Gründer-Coach, Moderator und Dozent, mit umfangreicher Erfahrung in der internationalen Startup- und Unternehmenswelt, lebt Daniel wertebasierte Kollaboration und Inspiration; immer der Überzeugung folgend, dass wahre Veränderung nur gemeinschaftlich erreicht werden kann. Und alles beginnt mit der einfachen Frage: „Was ist dein Traum?“ Kontakt Daniel Rieth TRÄUMEN & MACHEN Lohrer Str. 3, 91583 Diebach +49-1525-4215595 daniel@traeumenundmachen.org https://traeumenundmachen.org HeimatEntwickler • HeimatUnternehmen Frankenhöhe daniel.rieth@heimatunternehmen.bayern https://heimatunternehmen-mittelfranken.de © Fotos: Initiative HeimatUnternehmen | Daniel Rieth

  • Martina Model

    Martina Model betreibt die Haarschneiderei Flex in Diebach, die sie 1999 gründete. Sie schafft dort einen Ort für Schönheit, Entspannung und Kreativität. Mit dem „Forum der Schönheit“ bietet sie zusätzlich eine Plattform für innere und äußere Schönheit. Ihr Projekt fördert das Wohlbefinden und die Gemeinschaft, indem es Menschen und ihre kreativen Angebote zusammenbringt. Martinas Engagement umfasst auch digitale Initiativen wie Quatoro, um ihre Werte und Visionen weiter zu verbreiten. Martina Model . Alles was schön ist und Freude macht Martina Model ist davon überzeugt, dass Schönheit ein Ausdruck der Lebensfreude ist. Seit vielen Jahren betreibt sie die Haarschneiderei Flex mit viel Liebe und Wertschätzung als einen Ort für Schönheit, der Entspannung und der Begegnung. Mit ihrem Forum der Schönheit schafft sie nun auch Raum für innere Schönheit. Das „Forum für Schönheit“ ist nicht nur eine Plattform für äußere, sondern auch für innere Schönheit. Es vereint gewerbliche, private und gemeinwohl-orientierte Initiativen und bietet eine offene und positive Atmosphäre, die sozialen Zusammenhalt und Gemeinschaft stärkt. Zusätzlich fungiert es als nachhaltige Bildungs- und Selbsterfahrungsstätte, die Kunst und Kultur durch Konzerte, Lesungen und Ausstellungen unterstützt. Die HeimatUnternehmerin aus Diebach gründete 1999 die Haarschneiderei Flex und führt das Unternehmen bis heute. Dabei war es ihr schon immer wichtig einen Ort zu schaffen, an dem die Menschen, die mit ihr gemeinsam arbeiten, ihre eigene Kreativität und ihre Fähigkeiten entfalten können. „Wenn wir Freude haben und zufrieden sind, strahlen wir das aus. Und das sieht man auch äußerlich“, erzählt Martina Model. Genau dafür setzt sie sich ein, entwickelt Konzepte und schafft neue, werteorientierte Kooperationen. „In meiner Arbeit wurde mir klar, dass es viele Menschen gibt, die schöne Dinge anbieten und aus verschiedenen Gründen keinen Raum haben, ihr Angebot zu präsentieren. Ich habe es mir deshalb zur Aufgabe gemacht, diese Menschen zusammenzubringen und eine Plattform zu bieten“, verriet Martina Model und gründete aus diesem Gedanken heraus das „Forum für Schönheit“. Hier bietet sie Platz für „alles was schön ist und Freude macht“. Denn innere und äußere Schönheit gehen nach Martinas Verständnis Hand in Hand. Das gemeinsame und aktive Gestalten der Region, mit Möglichkeiten, die das Wohlbefinden fördern, ist ihr dabei besonders wichtig. Auf dieser Grundlage sind bereits einige sinnstiftende, regionale Kooperationen entstanden. Bei allem was sie tut geht es um Schönheit, Sinn und Gemeinschaft. „Martina gestaltet mit viel Vertrauen und Wertschätzung ihre Heimat mit. Sie fördert das allgemeine Wohlbefinden und dass es den Menschen gut geht.“ Daniel Rieth, HeimatEntwickler Perspektivisch plant Martina Model ihr gemeinwohl-orientiertes Projekt auch in ihrem Heimatort Diebach weiterzuentwickeln. Zudem hat sie das Konzept auch in die digitale Welt überführt unter dem Namen quatoro . Aus einer Großfamilie kommend, lädt sie Menschen dazu ein, dieses Vorhaben aktiv mitzugestalten und weckt dabei ein starkes Wir-Gefühl. Wer Martina kennenlernt, stellt schnell fest, dass aus ihren Visionen, manchmal auch über Nacht, handfeste Pläne mit konkreten Aktionsschritten werden. Denn an Ideen und dem Willen, Dinge umzusetzen, mangelt es der HeimatUnternehmerin nicht. Kontakt Martina Model Forum der Schönheit Schweinsdorfer Str. 25, 91541 Rothenburg odT +49-9861-8916 team@forumderschoenheit.de https://forumderschoenheit.de © Fotos: Initiative HeimatUnternehmen | Carina Hillenbrand

  • Fredi Orazem

    Fredi Orazem gründete das TinyEcoVillage e.V. in Auernheim, ein alternatives Wohnprojekt, das auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft basiert. Mit einem restaurierten Forsthaus als Zentrum bietet es Platz für Tiny Houses und fördert generationsübergreifendes Zusammenleben. Fredi, mit Erfahrung als Heilpraktiker und Pflegekraft, engagiert sich für sozialen Wandel und inklusive Wohnformen, die Menschen verschiedener Hintergründe vereinen. Fredi Orazem . Übersetzt Utopie in Realität HeimatUnternehmer Fredi Orazem lebt für den sozialen Wandel und nachhaltiges Leben & Wohnen. Aus der Leidenschaft wurde seine Mission und führte zur Gründung des TinyEcoVillage e.V. in Auernheim bei Treuchtlingen, und zur Realisierung des ersten Modellprojektes des Vereines. In einem liebevoll restaurierten Forsthaus in Auernheim hat Fredi mit der familiären Gemeinschaft eine friedliche Oase geschaffen, die Platz für Tiny-Houses auf dem Anwesen bietet und inspirierende Begegnungen ermöglicht. Dieser dient nicht nur als Wohnort, sondern auch als Ort des Austauschs, des Testens, der Kooperation und der Gemeinschaftsbildung. Die Gemeinschaft, liebevoll "Gemilie" genannt, teilt eine wachsende Infrastruktur wie Nutzgärten und Werkstätten. Das Tiny-House-Areal dient als Modellprojekt für Siedlungsprojekte, deren Entwicklung sich Fredi Orazem verschrieben hat. Mit Begeisterung und Überzeugung investiert er seine Zeit, mit einem Team von gleichgesinnten Experten und kooperierenden Unternehmen, in die Entwicklung und den Bau von barrierefreien, rollstuhlfreundlichen Tiny-House-Modulen. Seine vielseitigen Qualifikationen als Honorarpflegekraft, Heilpraktiker und Fachtherapeut für ganzheitliche Geriatrie prägen seine Perspektive auf generationsübergreifendes Miteinander. Zwei Wohnprojekte hat der HeimatUnternehmer bereits mit aufgebaut, was seine Perspektive auf zwischenmenschliche Beziehungen ebenfalls beeinflusste. Er achtet darauf traditionelle Werte zu bewahren und in einem zeitgemäßen Kontext neu zu interpretieren und schafft so eine ausgewogene Balance zwischen Bewahrung und Fortschritt. „Fredi Orazem ist ein Pionier! Dank seines Wissens, seiner Erfahrungen und seines Antriebes, übersetzt er geträumte Utopie in Gemeinschaft in Realität. Wertebasiert, voller Respekt und Solidarität, hin zu einem kraftvollem Miteinander“, so HeimatEntwickler Daniel Rieth begeistert. #HeimatMehrWert 💚💪 Kontakt Fredi Orazem TinyEcoVillage e.V. Frankenstrasse 50, 91757 Treuchtlingen, Auernheim +49-175-3625149 info@tinyecovillage.de https://tinyecovillage.de © Fotos: TinyEcoVillage e.V. & Initiative HeimatUnternehmen

  • René Urban

    Ob mit Genuss oder historisch durch die Altstadt von Dinkelsbühl, ob Fränkische Höhenluft auf dem Hesselberg oder zu Besuch bei regionalen Erzeugern, ob als FreiZeit oder unternehmerische TeamZeit: HeimatUnternehmer René Urban sorgt mit Team für maßgeschneiderte, begeisternde Erlebnisse in der Region Hesselberg. René Urban . Macht Momente in Echtzeit erlebbar. Ob mit Genuss oder historisch durch die Altstadt von Dinkelsbühl, ob Fränkische Höhenluft auf dem Hesselberg oder zu Besuch bei regionalen Erzeugern, ob als FreiZeit oder unternehmerische TeamZeit: René Urban & Team sorgen für maßgeschneiderte, begeisternde Erlebnisse. Der Aufbau der regional-fokussierten Eventagentur Echtzeit Macher, die Vernetzung relevanter Akteure im Raum Hesselberg, das Angebot touristischer Ausflüge und Aktivitäten, all das fußt auf seiner Liebe zur Heimat und seinem unglaublichen Talent, Menschen zusammenzubringen. In seiner menschlichen und unternehmerischen Vielfalt wirkt er als Botschafter für die ganze Hesselberg-Region und darüber hinaus. Die jüngste Erfindung und der Ausverkauf seines Hesselberg-Spiels „Der schwarze Conrad“ lassen nur erahnen, wie kreativ sein Schaffen ist. Unermüdlich, immer voller Ideen und Tatendrang, nimmt er seine Heimatregion mit vielen Partnern sportlich, kulinarisch und kulturell mit auf die Reise. Und lässt Besucher Momente in Echtzeit erleben. Kontakt René Urban Echtzeitmacher Obermichelbach 19, 91749 Wittelshofen +49-151-11673120 kontakt@echtzeitmacher.de https://echtzeitmacher.de © Fotos: René Urban

  • Alex & Ina Weiser

    HeimatUnternehmer Alex & Ina Weiser erfüllen sich mit der Marktgärtnerei „Grüne Schmiede“ in Mörlach bei Bechhofen, samt Hofladen und Café, ihren Traum eines nachhaltigen, regenerativen Landwirtschaftsbetriebes. Ihre Vision ist der Aufbau einer regionalen und solidarischen Versorgungsstruktur mit nachhaltig erzeugten Lebensmitteln. Ökologisch, regional und fair folgen sie den Prinzipien der Permakultur.... Alex & Ina Weiser . Ökologisch, regional und fair • Damit es allen gut geht! HeimatUnternehmer Alex & Ina Weiser erfüllen sich mit der Marktgärtnerei „Grüne Schmiede“ in Mörlach bei Bechhofen, samt Hofladen und Café, ihren Traum eines nachhaltigen, regenerativen Landwirtschaftsbetriebes. Ihre Vision ist der Aufbau einer regionalen und solidarischen Versorgungsstruktur mit nachhaltig erzeugten Lebensmitteln. Ökologisch, regional und fair folgen sie den Prinzipien der Permakultur. Alex & Ina gehen den „natürlichen Weg“, mit der Natur, ohne große Maschinen, dafür mit viel Liebe und Handarbeit. „In der Natur greifen die Dinge ineinander. Jede Pflanze, jeder Organismus und jedes Lebewesen hat auf dem Hof seinen Platz, so natürlich wie möglich. Der Lebensmittel-Anbau erfolgt dabei auf kleinstem Raum, um möglichst ressourcenschonend zu arbeiten. Gleichzeitig wird dadurch die Verbesserung der Bodenqualität und die Artenvielfalt gefördert“, so Alex Weiser. Der Ansatz der solidarischen Landwirtschaft spielt dabei eine entscheidende Rolle: Mit ihrer Bio-Kiste und der Hühner-SoLaWi (Solidarischen LandWirtschaft) beziehen Alex & Ina ihre Kunden mit ein, um Kooperationen auf Augenhöhe und werteorientierte Netzwerke zu schaffen. „Eine Lern- und Schaugärtnerei zum Einkaufen, Lernen, Genießen. Für mich sind Alex & Ina Weiser wahre Botschafter ihrer Branche!“ Daniel Rieth • HeimatEntwickler Ihre Vielfaltsgärtnerei soll im Bio-Netzwerk erlebbare Begegnungs- und Fortbildungsstätte werden. So gestalten die gemeinwohl-orientierten Akteure ihre Heimat tatkräftig mit. Das schafft #HeimatMehrWert! 💚💪 Kontakt Alexander & Ina Weiser Grüne Schmiede Marktgärtnerei & Laden mit Café Mörlach 56, 91572 Bechhofen +49-178-1742374 info@gruene-schmiede.de https://www.gruene-schmiede.de © Fotos: Bea Getze, Grüne Schmiede & Initiative HeimatUnternehmen | Daniel Rieth

  • Marion Brand

    Mit KICHTENMADE EVENTS enwickelt Marion Brand, als erfahrene Event- & Catering-Managerin, ihren eigenen Ansatz regionale Kulinarik und Gastro in Mittelfranken und darüber hinaus erlebbar zu machen. Alles aus einer Hand, authentisch, handgemacht. Marion Brand . Alles aus einer Hand Als erfahrene Event- & Catering-Managerin entwickelt Marion Brand ihren eigenen Ansatz regionale Kulinarik und Gastro in Mittelfranken und darüber hinaus erlebbar zu machen. Alles aus einer Hand, authentisch, handgemacht: Dafür steht Marion Brand mit KITCHENMADE EVENTS. Ob Location, Unterhaltung oder kulinarische Köstlichkeiten, Marion schafft mit ihren Partnern herzliche, maßgeschneiderte Momente im Kundenauftrag. Mit ihren Ideen und ihrer Kreativität schafft sie für jedes Budget das ganz besondere Flair, sowohl für Firmen, Messen als auch für private Kunden. Vom Sterne-Event bis Food-Truck-Erlebnis, ob Gala oder rustikales Belegschaftsfest, Marion macht und hat dabei immer im Herzen, ihre mittelfränkische Heimat den Menschen mit allen Sinnen näher zu bringen. #HeimatMehrWert 💚💪 Kontakt Marion Brand KITCHENMADE EVENTS Mommsenstraße 29, 90491 Nürnberg +49-151-12104707 info@kitchenmade.eu http://www.kitchenmade.eu © Fotos: Initiative HeimatUnternehmen | Daniel Rieth & Marion Brand

  • Vera Bieringer

    HeimatUnternehmerin Vera Bieringer entwickelt Die Pinselfabrik in Bechhofen hin zu einem Event- und Begegnungsort. Sie bringt Farbe ins Spiel. Vera Bieringer . Bringt Farbe ins Spiel. Vera Bieringer, gebürtig aus Bechhofen, entstammt der HABICO -Pinselmacher-Familien-Dynastie. Mit ihrer Familie zurückgekehrt nach Jahren der internationalen, beruflichen und privaten Erfahrungsreise, startet sie den Gebäude-Leerstand am Standort des elterlichen Familienunternehmens im Ortskern von Bechhofen wieder mit Leben zu füllen. Logisch, der Name ihres Projektes: Die Pinselfabrik. Ob Event-Location, Ort der Begegnung, Austausch, Workshops, Kleinkunst, oder, oder... Die Pinselfabrik hat enormes Potenzial, soll behutsam wachsen und sich entwickeln. Veras Pläne werden dabei immer konkreter und sie achtet darauf, was sich für sie am richtig anfühlt. Ein Kernelement für sie ist das Miteinander mit den Menschen in ihrem Heimatort. Sie will einen belebenden Treffpunkt schaffen. Bunt und lebendig: So geht HeimatUnternehmertum. Derweil schlägt sie schonmal alte Bodenfliesen raus, um sie wieder zu verwenden. Sie will auch das geschichtliche Zeugnis bewahren. "Da steckt überall soviel von mir und unserer Familiengeschichte drin", so Vera. Kontakt Vera Bieringer Die Pinselfabrik Liebersdorfer Str. 2, 91572 Bechhofen +49-170-4124236 info@diepinselfabrik.de https://www.diepinselfabrik.de © Fotos: Initiative HeimatUnternehmen | Daniel Rieth

  • Heike Pfänder

    HeimatUnternehmerin Heike Pfänder baut und entwickelt ihren Selbstbedienungs-"Laden31" an ihrem Wohnort in Endsee zu einer Oase für Kunst, Kultur & Köstlichkeiten. Heike Pfänder . Kunst, Kultur & Köstlichkeiten Heike Pfänder baut und entwickelt ihren Selbstbedienungs-"Laden31" an ihrem Wohnort in Endsee zu einer Oase für Kunst, Kultur & Köstlichkeiten. Selbstverständlich mit tatkräftiger Hilfe ihres Mannes Ulrich, ein unglaublicher Handwerks-Allrounder. Gestartet 2011 mit der Übernahme der Gebäude des ehemaligen landwirtschaftlichen Gutes, Anno 1872, arbeiten sich die beiden Schritt für Schritt durch den Ausbau des Hauses, des Hofes und des umgebenden Geländes. Ein enormer Bestand, der mit Leben gefüllt werden soll. Nahversorgung, Kleinkunst, Begegnung – all das liegt der Generalistin am Herzen. Ihre Kunst- & Kulturleidenschaft lebt sie zudem aktiv als Theaterschaffende aus. Als Initiatorin und Regie der inklusiven Diakoneo-Theatergruppe „Schau mer X“, und zudem bei den Passionsspielen Scheinfeld , bringt sie Schauspiele auf die regionalen Bühnen. „Ich will ankommen, Heimat fühlen, mein Zuhause und mein Dorf mit Leben füllen“, schwärmt die HeimatUnternehmerin. „Ich will den Zauber der Entwicklung spüren und mit den Menschen teilen!“ Kontakt Heike Pfänder Laden31 Endsee 31, 91628 Steinsfeld +49-170-5827163 heike.pfaender@t-online.de © Fotos: Initiative HeimatUnternehmen | Daniel Rieth

Anker Suche
bottom of page