So mein Fazit nach einem beeindruckenden Gespräch mit Thilo Pohle über sein Wirken mit der Schulfilmgruppe "doku", der Realschule Rothenburg odT, nach unserem Kennenlernen beim HeimatUnternehmen WestMittelFranken Treff.
![](https://static.wixstatic.com/media/838159_0d3bb7aeeb8949cbb71847a0913321ea~mv2.jpg/v1/fill/w_600,h_843,al_c,q_85,enc_auto/838159_0d3bb7aeeb8949cbb71847a0913321ea~mv2.jpg)
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: 40 Jahre erfolgreiche, preisgekrönte Film-Arbeit, insbesondere rund um die regional-geschichtliche Aufarbeitung der NS-Zeit, gepaart mit Persönlichkeitsentwicklung über Schülergenerationen hinweg, sind in ihrem Buch festgehalten! 👇
Ein enormer Fundus!
Als regionale Botschafter mit internationaler Reichweite gestalten sie unsere Heimat aktiv nach Innen und Außen mit. 💪
![](https://static.wixstatic.com/media/838159_96cb5747aeda4fd3a4f161b502e26d3d~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_781,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/838159_96cb5747aeda4fd3a4f161b502e26d3d~mv2.jpg)
Dazu ein toller Artikel über Thilo Pohle und sein Buch „Wenn lang die Bilder schon verblassen“ im Fränkisch-Hohenloher Wochenspiegel. Als Leiter der Dokumentarfilm-Gruppe der Oskar-von-Miller Realschule berichtet Thilo Pohle vom Abenteuer Schule im Umgang mit Erinnerung.
© Artikel: Wochenspiegel, 01.12.21
Ein großartiges HeimatUnternehmen MittelFranken, welches wir gerne bei den zukünftigen Herausforderungen auf dem Weg der Digitalisierung unterstützen. 💚
Ich freu mich drauf!
Daniel | HeimatEntwickler HUMF
HeimatUnternehmen MittelFranken 👇
_______
Comments