Die Zukunft beginnt jetzt
- Daniel Rieth
- 7. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Vera Bieringer hatte bei der Einladung der HeimatUnternehmen aus Mittelfranken in ihre Projektstätte „Die Pinselfabrik“ in Bechhofen das Ziel, die vertraute Gemeinschaft als Ideen-Runde für ihre eigene Projektentwicklung zu nutzen. Viele HeimatUnternehmer und Aktive aus dem Umfeld Kommune, Verwaltung und regionalen Initiativen kamen zusammen, um an dem Abend und damit an der Entwicklung Teil zu haben.

Der Überzeugung folgend, dass jetzt bereits die Zukunft beginnt, zeigte sich Vera Bieringer bei der Vorstellung des aktuellen Status, als auch ihrer möglichen Entwicklungswege, offen und flexibel für alle Rückmeldungen. Der Treff eignet sich perfekt als Testfeld, sowohl für die Örtlichkeit, als auch für Inhalte. Dabei profitierte Vera Bieringer enorm vom ehrlichen und kompetenten Feedback der anwesenden HeimatUnternehmer. Ob handwerkliche, finanzielle, organisatorische, rechtliche, inhaltliche, mediale oder menschliche Tipps, von Fachleuten aller Disziplinen, alle vorgebrachten Impulse sog Vera wertschätzend auf.
Vera Bieringer startete ausgehend vom zentralen Element Pinsel in ihren Entwicklungsprozess und läßt das finale Bild behutsam entstehen. Selbst bei der Auswahl der Feedback-Werkzeuge beim Event zeigte sie enorme Kreativität. So ließ sie die Gemeinschaft Empfehlungen auf Pinselstiele aufschreiben und sichtbar präsentieren. Sie denkt sich was aus, macht und lernt. Fehler sind für Vera als Lernerfolge auf dem Weg ausdrücklich erlaubt. In sich ist diese Herangehensweise auch für Vera Bieringer eine große Herausforderung, da jede Menge Geduld und Klarheit nötig ist, passende und hilfreiche Empfehlungen filtern und letztlich die richtigen Entscheidungen zu fällen.
Vera Bieringer ist auf einer spannenden und vor allem emotionalen Entwicklungsreise, an Bord sowohl die Welt der heimischen Unternehmen, als auch die Bürger vor Ort, mit denen sie gemeinsam einen Beitrag zur kreativen und innovativen Belebung des Ortes Bechhofen, ausgehend von der Pinselfabrik, leisten möchte.
„Alle sind am Start, um unsere Heimat erlebbar und genießbar zu machen“, so HeimatEntwickler Daniel Rieth. „Über Teilhabe Identifikation der hier lebenden Menschen mit der Heimat zu schaffen, ist ein Schlüssel für ein positives Lebensgefühl und eine lebenswerte Zukunft. Es unterstreicht zudem die Einladung an die Menschen aus nah und fern, uns hier zu besuchen.“
Man spürte die Dynamik und die Absicht: „Wir wollen Franken noch sympathischer machen!“ #HeimatMehrWert 💚💪
© Fotos & Video: Initiative HeimatUnternehmen | Daniel Rieth
Kontakt
Die Pinselfabrik
Liebersdorfer Str. 2, 91572 Bechhofen
+49-170-4124236
HeimatUnternehmen in MittelFranken 👇
_______
Comentarios